Aus Frank B. Chavez III, Hayward, Kalifornien:
Ich habe kürzlich die Kolumne „Answer Man“ gelesen und die Frage, zu der ich mich hingezogen fühlte, war Greg Burglins Frage zum Film „Seven Samurai“. Er bemerkte, was seiner Meinung nach von Seiten der japanischen Schauspieler übertrieben war. Ich würde antworten, indem ich sage, dass es ein Unterschied in den Schauspielstilen ist.
Die amerikanische und europäische Filmschauspielerei ist stark von der realistischen Bewegung des 19. Jahrhunderts beeinflusst, wie sie im Theater durch die Stücke von Anton Chekov veranschaulicht wird. Die Realisten wollten, dass ihre Arbeit Teile des wirklichen Lebens darstellt (daher der Name), und im Theater drängten sie ihre Schauspieler, so natürlich wie möglich zu handeln und dennoch ein Theaterstück aufzuführen.
AnzeigeJapanische Filme sind stark vom Kabuki-Theater beeinflusst. Das Kabuki-Theater, wie es sich in Edo (dem heutigen Tokio) entwickelt hat, ist bekannt für seine stilisierten dramatischen Formen, sein übertriebenes Make-up und seine übertriebene Darbietung von Charakteren, die auf grob gezeichneten Archetypen oder Stereotypen basieren. Es ist erwähnenswert, dass die in Tokio ansässige Shochiku, Company, Limited, das älteste kontinuierlich betriebene Filmstudio in Japan und Akira Kurosawas Arbeitgeber, 1895 als Kabuki-Theater begann. Die Schauspieler in 'Seven Samurai' spielen also nicht zu viel, sie spielen einfach in dem Stil, mit dem sie am vertrautesten sind.