unvergeben

Bewertungen

Unterstützt von

  Toller Film Clint Eastwood 's 'Unforgiven' spielt in dem Moment, in dem aus dem alten Westen ein neuer wurde. Professionelle Revolverhelden sind zu einer so gefährdeten Spezies geworden, dass Journalisten ihnen für Geschichten folgen. Männer, die unter den Sternen schliefen, bauen sich jetzt Häuser. William Munny, „ein bekannter Dieb und Mörder“, verdient seinen Lebensunterhalt mit der Schweinezucht. Der gewalttätige Westen der Legende lebt in den Erinnerungen von Männern weiter, die sich 1880 der Mittelschicht anschließen. Innerhalb weniger Jahrzehnte würde Wyatt Earp in Hollywood-Studios herumhängen und Ratschläge geben.

Eastwood wählte diese Zeit für „Unforgiven“, vermute ich, weil sie seine eigene Lebensphase widerspiegelte. Er begann als junger Revolverheld im Fernsehen und in den frühen Jahren Sergio Leone Filme „Eine Handvoll Dollar“ und „ Für ein paar Dollar mehr ,' und er reifte in ' Coogans Bluff ' und ' Zwei Pantoletten für Schwester Sara ,' unter Führung von Don Siegel , den Regisseur, den er oft als seinen Mentor bezeichnete. Jetzt war Eastwood in den Sechzigern und selbst lange Zeit Regisseur. Leone war 1989 und Siegel 1991 gestorben; er widmete ihnen 'Unforgiven'. Wenn der Western nicht tot war, dann lag er im Sterben; Das Publikum bevorzugte Science-Fiction und Spezialeffekte. Es war Zeit für eine Elegie.

Der Film spiegelt auch in seinem visuellen Stil eine vergangene Ära wider. Die Eröffnungsaufnahme zeigt ein Haus, einen Baum und einen Mann an einem Grab. Die Sonne geht unter, über diesen Mann und die Ära, die er repräsentiert. Viele Außenaufnahmen des Films sind Breitbildkompositionen, die die Weite des Landes zeigen. Die Tagesinnenräume hingegen sind immer stark von hinten beleuchtet, die helle Sonne strömt durch die Fenster herein, sodass die Figuren im Inneren dunkel und manchmal schwer zu erkennen sind. Das Wohnen in einem zivilisierten Stil hat diese Menschen unverwechselbar gemacht.

William Munny ist kein großer Schweinezüchter. An einem Punkt jagt er ein Schwein, landet mit dem Gesicht nach unten im Schlamm und bleibt dort für einen Moment besiegt. Nach dem Tod seiner geliebten Claudia muss er zwei kleine Kinder großziehen. Es gibt nicht genug Geld. Ein Fahrer namens Schofield Kid (Jaimz Woolvett) erscheint mit einem Angebot von Bargeld für eine Kopfgeldjagd. Das Kind hatte gehört, dass Munny 'kalt wie Schnee war und weder schwache Nerven noch Angst hatte'. Munny sagt: „Ich bin nicht mehr so, Kid. Es war genauso viel Whisky wie alles andere. Ich hatte seit über 10 Jahren keinen Tropfen mehr. Meine Frau, sie hat mich davon geheilt, mich davon geheilt Trunkenheit und Bosheit.'

William Munny ist ein gezüchtigter Mann, ein Mörder und Gesetzloser, der durch Heirat zivilisiert wurde. So verinnerlicht 'Unforgiven' das klassische Western-Thema, in dem gewalttätige Männer von Schulmädchen, Predigern und Richtern 'zivilisiert' werden. Wenn er über seine Frau spricht, klingt Munny wie ein reuiger kleiner Junge, der fest entschlossen ist, nicht mehr böse zu sein.

Der Schofield Kid hat sich, sagt er, nach seinem Schofield-Modell Smith & Wesson Revolver benannt. Früher wurden Männer von anderen mit Spitznamen versehen. Jetzt kreieren sie ihre eigenen Moniker, fast als Marketing-Tools. Er erzählt William Munny die Geschichte von zwei betrunkenen Cowboys, die eine Prostituierte in Wyoming brutal angegriffen haben: „Sie haben ihr das Gesicht aufgeschnitten, ihr die Augen ausgeschnitten, ihr die Ohren abgeschnitten, zum Teufel, sie haben sogar ihre Zitzen abgeschnitten … 1000 Dollar Belohnung , Will. Fünfhundert pro Stück.“

Der Schweinezüchter braucht das Geld. Aber ein laufendes Thema des Films ist die Inkompetenz der Kopfgeldjäger. Der Junge ist blind wie eine Fledermaus und kann mit seinem typischen Revolver nichts treffen. Als William Munny sich zum Satteln vorbereitet, stellt er zu seiner Demütigung fest, dass er kaum noch auf ein Pferd steigen kann. („Dieses alte Pferd rächt sich mit mir für die Sünden meiner Jugend“, sagt er zu seinen Kindern. „Bevor ich deine liebe verstorbene Ma getroffen habe, war ich schwach und neigte dazu, Tiere zu misshandeln.“)

Munny lehnt zunächst das Angebot von Kid ab, denkt aber darüber nach und reitet schließlich los, um einen alten Partner, Ned Logan, zu rekrutieren ( Morgan Freeman ). Sie werden das Kind einholen und das Kopfgeld teilen. Diese Entwicklung ist unterbrochen vom Leben in Big Whiskey, Wyoming, wo Sheriff Little Bill Daggett ( Gene Hackmann ) regiert mit eiserner Faust. Sein Gesetz sagt: Keine Waffen innerhalb der Stadtgrenzen. Er setzt es mit ängstlichen, sadistischen Schlägen durch und kehrt dann zum Fluss zurück, wo er sich ein Haus baut.

Die Geschichte entwickelt sich dann in klassischer westlicher Sprache, wobei sich der korrupte Sheriff und der rechtschaffene Gesetzlose gegenüberstehen. Die Geschichte dreht sich weniger um das Kopfgeld als um ihren persönlichen, gegenseitigen Ausgleichsbedarf, der umso schärfer wird, weil sie sich in der Vergangenheit getroffen haben. Und schließlich sehen wir, wie der jüngere William Munny aus seinem Alterspanzer herauswächst: Er verwandelt sich wieder in einen furchterregenden Mann.

Dieser Prozess findet gegen ein volles Gefühl für das Leben der Stadt statt. Der Drehbuchautor David Webb Peoples ignoriert die jüngste Tradition, in der der teure Star jede Szene dominiert, und schafft eine reiche Galerie von Nebenrollen. Hier sind seine Vorbilder den westlichen Meistern ähnlich John Ford , die ihre Filme mit Communitys bevölkerten. Richard Harris spielt English Bob, einen berühmten Revolverhelden, der heute von seiner Publicity lebt und überall hin von W. W. Beauchamp verfolgt wird ( Saulus Rubinek ), ein Autor für westliche Pulp-Magazine; Nachdem sich Munny in einem Feuergefecht befindet, kritzelt Beauchamp wütende Notizen und will wissen: 'Wen hast du zuerst getötet?'

Ebenfalls wichtig in der Stadt ist die Madam Strawberry Alice ( Franz Fischer ), die das Kopfgeld ausgesetzt hat und sich für die Verstümmelung ihres Mädchens Delilah ( Anna Thompson ). Skinny Dubois (Anthony James), Besitzer der Bar und des Bordells, hat praktischere Bedenken: Er zahlte gutes Geld für Delilah und will eine Entschädigung; Im halbgezähmten Westen wenden sich einige Männer jetzt an das Gesetz, anstatt die Dinge selbst zu regeln.

Der lange letzte Akt des Films beinhaltet William Munnys Wunsch, den Tod und die öffentliche Demütigung seines Freundes Ned zu rächen, dessen Leiche in einer Kiste vor dem Saloon ausgestellt wurde. Hier sehen wir Eastwood als Meister der Art von durchgehender Actionsequenz, die er von Leone und Siegel gelernt hat: Keine langweilige Montage aus schnellen Schnitten und bedeutungsloser Gewalt, sondern eine Geschichte, die durch bewusste Strategie erzählt wird, in der Ereignisse vielleicht nicht möglich sind, aber sind irgendwie plausibel. William Munny, der glücklose Schweinezüchter, der nicht einmal sein eigenes Pferd satteln konnte, wurde in die effiziente, allwissende Rachefigur verwandelt, die wir aus Eastwoods früheren Rollen kennen. Der alte Profi erinnert sich noch an die Moves.

Der Titel des Films ist faszinierend. Sucht Munny immer noch Vergebung von seiner toten Frau und den anderen, denen er Unrecht getan hat? Man hat das Gefühl, dass er immer noch von Schuldgefühlen geplagt wird: Er hat sich gebessert, aber keine Wiedergutmachung geleistet. Munny sagt zu Logan: „Ned, erinnerst du dich an den Viehtreiber, dem ich durch den Mund geschossen habe und dessen Zähne aus dem Hinterkopf kamen? Ich denke hin und wieder an ihn. Er hat nichts getan, um es zu verdienen, erschossen zu werden, zumindest nichts ' Ich konnte mich erinnern, als ich nüchtern wurde.'

Sein Freund sagt: 'Du bist nicht mehr so.' Munny sagt: „Das stimmt. Ich bin jetzt nur noch ein Kerl. Ich bin nicht mehr anders als alle anderen.“ Aber seiner Stimme fehlt es an Überzeugung, und wir spüren, dass unerledigte Geschäfte in der Luft liegen. Munny sagt, er brauche das Kopfgeld, um seine Kinder zu unterstützen, aber den Kindern wäre besser gedient, wenn der alte Mann nicht davonreiten würde, um sein Leben gegen frischere Revolverhelden zu riskieren.

Wenn Clint Eastwood kein Star gewesen wäre, wäre er immer noch ein bedeutender Regisseur mit bedeutenden Werken im Western-, Action- und Comedy-Genre und einzigartigen Filmen wie ' Vogel ' (1988), seine Biographie des Saxophonisten Charlie Parker, die Liebesgeschichte 'Die Brücken von Madison County' (1995) und das wunderbare ' Eine perfekte Welt “ (1993), in dem es um die Jagd nach einem entflohenen Sträfling zu gehen scheint, der aber seltsam distanziert von der Verfolgung wirkt und sich mehr mit den Werten und Geschichten der Charaktere befasst. Es hat die Elemente eines Kriminalfilms, aber die Freiheit von ein Kunstfilm. Auch „Unforgiven“ verwendet ein Genre, um die menschliche Natur zu studieren.

Es gibt einen Austausch im Film, der mir lange im Gedächtnis geblieben ist. Nachdem er tödlich verwundet wurde, sagt Little Bill: 'Ich habe das nicht verdient. So zu sterben. Ich habe ein Haus gebaut.' Und Munny sagt: 'Verdienen hat nichts damit zu tun.' Verdienen hat eigentlich alles damit zu tun, und obwohl Ned Logan und Delilah nicht bekommen, was sie verdienen, sieht William Munny, dass die anderen es bekommen. Dieses unerbittliche moralische Gleichgewicht, in dem das Gute schließlich das Böse zum Schweigen bringt, ist das Herzstück des Westerns, und Eastwood scheut sich nicht, dies zu sagen.

Dialogquelle: Tom Dirks' filmsite.org.

Empfohlen

Transzendent in seiner Reichweite: Christine Swanson und Aunjanue Ellis über The Clark Sisters
Transzendent in seiner Reichweite: Christine Swanson und Aunjanue Ellis über The Clark Sisters

Ein Interview mit dem Regisseur und Star von The Clark Sisters: First Ladies of Gospel.

Mit auf die Reise
Mit auf die Reise

Sarah Dessen umgeht anmutig die allzu häufigen Handlungsstränge über gemeine Mädchen oder Missverständnisse und schafft ein Gefühl von Gemeinschaft, Verbundenheit und Tradition.

Drachenzähmen leicht gemacht: Die verborgene Welt
Drachenzähmen leicht gemacht: Die verborgene Welt

Visuell umwerfend und emotional befriedigend, mit einem Schluss, der die Eltern im Publikum ein wenig weinen lässt.

In die Umkleidekabine gehen: Tyler Hoechlin, Will Brittain und Blake Jenner über „Everybody Wants Some!“
In die Umkleidekabine gehen: Tyler Hoechlin, Will Brittain und Blake Jenner über „Everybody Wants Some!“

Ein Interview mit den Schauspielern Tyler Hoechlin, Will Brittain und Blake Jenner, Stars aus 'Everybody Wants Some!!'

2001: Eine Weltraum-Odyssee
2001: Eine Weltraum-Odyssee

Dies ist das Werk eines Künstlers, der so selbstbewusst ist, dass er keine einzige Einstellung einfügt, nur um unsere Aufmerksamkeit zu erhalten.