Seitlich gesprochen: ein Fest der Kamerabewegungen von rechts nach links und von links nach rechts

Merkmale


[ Anmerkung der Redaktion: In diesem Video-Essay für RogerEbert.com, Filmemacher und Kritiker Späher Tafoya spricht von einer bestimmten Art von bewegten Aufnahmen, dem seitlichen Dolly, der sich hauptsächlich von links nach rechts oder von rechts nach links durch den Bildschirmraum bewegt und Charaktere in ihrer Umgebung platziert oder zeigt, wie sie sich durch sie bewegen. Eine modifizierte Abschrift von Tafoyas Erzählung ist unten. Bitte teilen Sie Ihre eigenen Favoriten im Kommentarbereich. ]


Wählen Sie eine Lieblingsaufnahme aus Apokalypse jetzt ist ein Kinderspiel, aber ein paar sind schon immer aufgefallen, und sie sind alle Dolly Shots.

Für mich haben solche Aufnahmen den Kern jedes Films schneller und prägnanter getroffen als jede andere Technik. Nehmen Sie diese wenigen am Anfang von Apokalypse jetzt . Sie sind nicht nur faszinierend, sondern stehen auch stellvertretend für die Themen der Geschichte.

Betrachten Sie die Totale des belagerten Attentäters Martin Schein und das Patrouillenboot, das vor der großen Helikopter-Angriffssequenz am Flusslager von Col. Kilgore ankommt.



Es ist das erste Mal, dass wir die Figur, Capt. Willard, sehen, wie er sich wirklich durch die Welt bewegt, die uns gegeben wurde, und es ist der erste Einblick, den wir bekommen haben, was die Amerikaner der wunderschönen Landschaft Vietnams und seinen Menschen angetan haben.

Die Methode ist perfekt. Die Bewegung ist flüssig, klar und bewusst.

Wir bewegen uns in Willards Tempo, wobei sich überall um ihn herum aktive Objekte und Menschen bewegen, die seine Isolation von der Welt und dem Krieg veranschaulichen.



Er steht allein, sucht nach dem zugrunde liegenden Zweck und fragt sich, wer die Kontrolle hat.



Und dann gibt es da noch etwas, das diesen Teil immer bei mir geblieben ist. Schauen Sie an Martin Sheen vorbei und Sie können den Schatten des Kamerateams sehen, das den Dolly hinter sich schiebt und alles einfängt.



Und gerade wenn es wie ein einfacher Kontinuitätsfehler aussieht, wen sehen wir in der nächsten Einstellung außer dem Regisseur Francis Ford Coppola und sein Kameramann Vittorio Storaro ? Ein eleganter und völlig unbeabsichtigter Köder und Schalter.

Oder ist es?



Und das ist der Grund, warum ich solche Aufnahmen so liebe. Sie implizieren Sorgfalt, Rücksichtnahme und Zusammenarbeit. Sie müssen die Aktion im Hintergrund geplant haben und Sie müssen das Tempo gemessen haben, in dem Ihr Schauspieler durchgeht und Ihre Operatoren den Dolly mit der gleichen Geschwindigkeit schieben. Sie müssen sicher sein, dass sich die Kamera und der Schauspieler auf demselben Weg und in derselben Ebene befinden, damit er oder sie für die Dauer der Aufnahme im Profil bleibt.

Es schien mir immer der schnellste Weg zu sein, Inklusivität zu vermitteln. So bewegt sich diese Figur durch die Welt und so bewegt sich die Welt um sie herum.

Jede Entscheidung spricht Bände. Die Geschwindigkeit des Dollys und Schauspielers, der Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Figur und allem anderen im Bild, Hindernisse zwischen Kamera und Motiv. Jedes Detail zählt, weil es ein weiterer Hinweis darauf ist, um wen und worum es in dem Film geht.

Was sind einige Ihrer liebsten Dolly-Aufnahmen?


Späher Tafoya ist Bloggerin und Filmemacherin und lebt in Doylestown, PA. Er schreibt und redigiert den Kunstblog Apokalypse jetzt und führt Regie bei Lang- und Kurzfilmen, von denen viele kostenlos angeschaut werden können honorszombiefilms.com .

Empfohlen

Look Away, Dixie Land: Reflexionen über das Leben im Süden, rassistische Ikonographie und Alan Moores Swamp Thing
Look Away, Dixie Land: Reflexionen über das Leben im Süden, rassistische Ikonographie und Alan Moores Swamp Thing

Ein Nachdruck eines Artikels von Greg Carpenter über die Flagge der Konföderierten.

Joyfully Weird and Fearless: Stephanie Hsu über Alles überall auf einmal
Joyfully Weird and Fearless: Stephanie Hsu über Alles überall auf einmal

Ein Interview mit Stephanie Hsu, dem Breakout-Star aus Daniels' Everything Everywhere All At Once.

Von der gleichen Sache: Noahs Gaspar über Vortex und ewiges Licht
Von der gleichen Sache: Noahs Gaspar über Vortex und ewiges Licht

Ein Interview mit Gaspar Noé über seine beiden neuen Filme Vortex und Lux ​​Aeterna.

Die Oscar-Nominierten 2022: Eine vollständige Liste
Die Oscar-Nominierten 2022: Eine vollständige Liste

Eine vollständige Liste der Oscar-Nominierten 2022.

Magische Gefühle von Ost trifft West: Sion Sono über Prisoners of the Ghostland
Magische Gefühle von Ost trifft West: Sion Sono über Prisoners of the Ghostland

Ein Interview mit Sion Sono, Regisseur der Sundance-Premiere Prisoners of the Ghostland.