
Die gemeinschaftliche Kraft des Ebertfests 2022 war geradezu ein Seelenstärkungsmittel!
Könnte der Geist des Ebertfests sein, des jährlichen Filmfestivals, das von mitbegründet wurde Chaz Ebert und Roger Ebert an seiner Alma Mater, der University of Illinois in Urbana-Champaign, nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause zurückerobert werden? Die Antwort erwies sich schnell als ein klares Ja, als das Virginia Theatre sowohl alte als auch neue Zuschauer begrüßte, die die besonderen Gäste des Festivals mit ihren aufschlussreichen Fragen und ihrem aufrichtigen Humanismus beeindruckten. Wie in den vergangenen Jahren haben sie sich die Art von engagiertem Kinobesuch zu eigen gemacht, die ihre Gründer gefördert haben. Selbst wenn Sie alleine zu einer Vorführung kamen, dauerte es nicht lange, bis Sie ein großartiges Gespräch mit dem Fremden neben Ihnen führten (wenn auch auf reservierten Plätzen, die aus Gründen des Komforts etwas sozial distanziert sind). Nach endlosen Monaten der Quarantäne war die gemeinschaftliche Kraft des Ebertfests 2022 geradezu ein Stärkungsmittel für die Seele.
Der diesjährige Eröffnungsabend am 20. April begann mit einer eindringlich schönen Darbietung des in Israel geborenen Singer/Songwriters Eef Barzelay (alias Clem Snide), dessen Lied mit dem Titel „Roger Ebert“ auf seinem Folk-Album 2020 uraufgeführt wurde. Jenseits für immer, einfach jenseits (Sie können es anzeigen hier ). Tracy Sulkin, Dekanin des College of Media, die ihr zwanzigjähriges Jubiläum an der University of Illinois feiert, sprach vor der abendlichen Vorführung zusammen mit Ebertfest-Produzent, Moderator und Mitbegründer Chaz Ebert und Festivaldirektor Nate Kohn. Questloves Oscar-prämierter Dokumentarfilm „ Summer of Soul (...oder als die Revolution nicht im Fernsehen übertragen werden konnte) “, das das Harlem Cultural Festival 1969 aufzeichnet, folgte ein mitreißender Auftritt der Jazzsängerin Tammy McCann und der gefühlvollen Band Ther’Up.Y, angeführt von Aplustrodamus (Aaron Wilson). Die Gruppe überraschte Chaz mit der Aufführung des von ihr geschriebenen Songs „I Remember People“. wurde ursprünglich gesungen von Rashada Dawan und dem Chicago Soul Spectacular.
Der Auftakt zum zweiten Tag des Ebertfests 2022 am 21. April war eine besondere Vorschau darauf Craig Roberts ' publikumswirksame Komödie, ' Das Phantom der Offenheit “, mit dem Oscar-Preisträger Markus Rylance als Maurice Flitcroft, der Mann, der die berüchtigtste Golfrunde in der Geschichte der British Open geschossen hat. Michael Barker, Co-Präsident und Mitbegründer von Sony Pictures Classics (ganz zu schweigen von einem unverzichtbaren Bestandteil des Ebertfests), lieferte die Einleitung für den Film, in dem auch der Erhabene die Hauptrolle spielt Sally Hawkins . Es soll im Juni in den USA eröffnet werden. Zu Barker gesellten sich Chuck Koplinski und Pam Powell, Co-Moderatoren von „Reel Talk With Chuck and Pam“, für ein anschließendes Q&A.
Reagieren auf den Wunsch des Publikums nach einer Alfred Hitchcock Film, der im Virginia Theatre gezeigt werden sollte, präsentierte Chaz das Meisterwerk des Regisseurs von 1935: „ Die 39 Stufen “, der als Vorfahre für viele der bekannteren Klassiker des Regisseurs diente, die später folgten. Kerry Ryan und Krystal Vander Ark, Marketing Manager bzw. Operations Director von The Film Detective, gab eine Einführung zum spannenden Meilenstein, der ein Publikum genauso in seinen Bann ziehen konnte wie bei seiner Erstveröffentlichung vor 87 Jahren. ChicagoTribune Kritiker Michael Phillips moderierte das Post-Screening-Panel zum Film mit Michael Barker und dem Oscar-nominierten Filmemacher Ramin Bahrani , der bereits zum fünften Mal beim Festival gastiert.
AnzeigeEine der herzzerreißendsten, zutiefst ergreifenden und kathartisch komischen Auswahlen des Festivals war Neil Berkeley 's Dokumentarfilm 2017, ' Gilbert “ über das kühne Vermächtnis und das blühende Privatleben des legendären Komikers Gilbert Gottfried . Sein Tod nur eine Woche vor dem Festival ließ Berkeleys Stimme vor Emotionen ersticken Einführung des Films . Er wurde danach auf der Bühne von begleitet Terry Zwigoff , der Oscar-nominierte Filmemacher und Freund von Gottfried, Fandor-Berater und ausführender Produzent Chris Kelly und – über Zoom – Gottfrieds Frau Dara. Die schönen Erinnerungen an Gottfried, die von den Zuschauern während des Q&A geteilt wurden, waren einer der großen Höhepunkte des Festivals.
Der abschließende Donnerstag beim diesjährigen Ebertfest war „ Französischer Ausgang “, die neueste Dramedy unter Regie von Azazel Jacobs , der bewegt war, den Film zu sehen, der aufgrund der COVID-19-Pandemie nie die Chance auf einen richtigen Kinostart hatte, verband sich tief mit dem Publikum. Michelle Pfeiffer spielt eine Prominente aus Manhattan, die versucht, zusammen mit ihrem Sohn von ihrem schwindenden Erbe zu leben ( Lukas Hedges ), und es gibt zahlreiche Szenen, die der Menge ein explosives Gelächter entlockten. Jacobs eine Einführung bereitgestellt für den Film und sprach mit Barker auf der Bühne für das anschließende Q&A.
Der 22. April beim Ebertfest 2022 hat begonnen mit Doppelrechnung von Jason Delane Lee und Yvonne Huf Lees Kurzfilm „ Lebenslinie ,' gefolgt von Rebekka Halle 's gefeiertem Debütfilm „ Vorbeigehen “, die beide die Natur der Identität erforschen. Basierend auf der Novelle von 1929 von Im Larsen , “ Vorbeigehen ” stars Oscar-nominiert Ruth Nega und BAFTA-nominiert Tessa Thompson als zwei afroamerikanische Highschool-Freunde, deren Leben als Erwachsene eine dramatische Wendung nimmt. Brenda Robinson, die neben Chaz Ebert und Yvonne Huff Lee als ausführende Produzentin von „Passing“ fungierte, war auch für die Fragen und Antworten im Anschluss anwesend.
AnzeigeMaureen Bharoochas „ Brautjungfern komödienartig Goldener Arm “, das sich auf die schrulligen Teilnehmerinnen der National Ladies Arm Wrestling Championship konzentriert, verlor die Gelegenheit, mit dem Publikum in Kontakt zu treten, als die SXSW durch die Pandemie geschlossen wurde. Daher war es für die Co-Autoren des Films, Anne Marie Allison und Jenna Milly, eine besondere Freude, den Film zusammen mit der Produzentin des Films, Brigid Brakefield, vor Publikum zu erleben. Allison und Milly stellte den Film vor und sprach nach der Vorführung auf der Bühne mit Chaz Ebert.
Dieses Trio von Netflix-Filmen, die die Behandlung auf der großen Leinwand zutiefst verdient haben, gipfelte in „ Der weiße Tiger “, der fesselnde Film, der seinem Regisseur Ramin Bahrani eine längst überfällige Oscar-Nominierung für das beste Originaldrehbuch einbrachte. Basierend auf New York Times Bestseller von Aravind Adiga , die Filmstars Adarsh Gourav als verarmter Inder, der versucht, seinen Umständen zu entkommen, indem er wohlhabende Kunden fährt. Bahrani nahm im Anschluss an die Vorführung an einem Q&A mit Brian Tallerico, dem Chefredakteur unserer Website, und Nick Allen, Senior Editor, teil.
Einer von Rogers Lieblingsfilmen, “ Geisterwelt “, Terry Zwigoffs Oscar-nominierte Komödie aus dem Jahr 2001 mit der Hauptrolle Thora Birke und Scarlett Johansson als süffisanter Abiturienten, gegeben wurde eines der unvergesslichsten Intros in der Geschichte des Ebertfestes. Auf Zwigoffs eigenen Wunsch hin ein Audio-Auszug aus seinem Auftritt im letzten Dezember bei „Gilbert Gottfried’s Amazing Colossal Podcast!“ gespielt, in dem der jüdische Komiker eine obszöne antisemitische Rezension von „ Geisterwelt “, die online gestellt wurde. Zwigoff dabei zuzuschauen, wie Gottfried vor Lachen heulte, war ein sowohl urkomischer als auch berührender Anblick.
AnzeigeDann erfüllte Rogers Stimme erneut das Virginia Theatre, dank der „Siskel & Ebert“-Rezension von Zwigoffs meisterhaftem Dokumentarfilm „ Krume “, das als thematischer Vorläufer von „Ghost World“ diente. Nach der Vorführung wurde Zwigoff von Birch auf der Bühne begleitet, deren Karriere zahlreiche andere wichtige Titel umfasst, wie „ amerikanische Schönheit ' und ' Hokuspokus “ für ein von mir, Matt Fagerholm, dem Literaturredakteur dieser Website, moderiertes Q&A.
Am 23. April, dem vierten und letzten Tag des Ebertfests, traf sich die diesjährige angesehene Gruppe von Ebert Fellows, die vom College of Media der University of Illinois ausgewählt und von Michael Phillips von der Chicago Tribune betreut wurden dem Publikum vorgestellt . Sie sind die sechste Klasse von Ebert Fellows, seit das Programm von Chaz und Roger Ebert gestiftet wurde: Zeke Allis, Zulema Herrera und Michelle Husain. Danach gab es eine Vorführung von Henri Étiévants Stummfilmklassiker von 1927, ' Sirene der Tropen “, mit der Leinwandikone Josephine Baker, die kürzlich in das französische Pantheon aufgenommen wurde, die höchste Auszeichnung Frankreichs. Renee Baker und eine 10-köpfige Gruppe des Chicago Modern Orchestra spielten eine erstaunliche musikalische Live-Begleitung zu dem Bild, das vom Publikum stehende Ovationen erntete. Der ehemalige Fulbright-Stipendiat Dr. Douglas A. Williams gesellte sich zu Baker, Michael Phillips und Chaz Ebert zum anschließenden Q&A.
Nicht nur ist Krisha Fairchild der Powerhouse-Star von Trey Edward Shults ’ mitreißender Debütfilm, “ Krisha “, ist sie auch selbst eine phänomenal kraftvolle Rednerin. Die schmerzlich persönliche Natur des narrativen Films, der die erschütternden Auswirkungen der Sucht auf eine Familie darstellt, wurde von Fairchild in beiden ausführlich beschrieben ihre Einführung in die Vorführung und ihre Fragen und Antworten mit Nell Minow, Contributing Editor unserer Website, und dem Präsidenten des Champaign County Mental Health Board, Joseph Omo-Osagie, moderiert von Dr. Eric Pierson, Professor für Kommunikationswissenschaft an der University of San Diego, Ebertfest-Stammhalter. Vor dem Feature war eine Vorschau von „Roma Amor“, ein wunderschön gedrehter Schwarz-Weiß-Film der engagierten Ebertfest-Teilnehmer Giò Crisafulli und Melissa Batista.
Filmemacher Jeremy Ungar war zur Hand um den gefeierten Dokumentarfilm zu präsentieren, „ Ich bin Kubaner “, bei dem er zusammen mit Ivaylo Getov Regie führte und von seiner Mutter, der Sprachpathologin Robin Miller Ungar, produziert wurde. Obwohl dieses Porträt von Vocals Vidas, einem rein weiblichen kubanischen Quartett, beim letztjährigen SXSW Film Festival den Publikumspreis gewann, war die Leinwand im Virginia Theatre die größte, auf die dieser Film bisher projiziert wurde. Dem anschließenden Q&A mit Jeremy und Robin folgte ein wunderbarer Auftritt von Tito Carillo und dem Latin Jazz Ensemble der University of Illinois.
AnzeigeSchließlich endete die 22. Ausgabe von Ebertfest mit einer vollgepackten Vorführung von Oscar-Preisträger Guillermo del Toros atemberaubender Charakterstudie: „ Albtraumgasse “, mit einer brillanten Leistung von Bradley Cooper als Schausteller, der Dämonen beherbergt, deren Manipulationskräfte ihn auf einen gefährlichen Weg zum Erfolg führen. Ein nicht lebensbedrohlicher medizinischer Eingriff hinderte del Toro daran, mit seiner Frau und dem Co-Autor des Films am Festival teilzunehmen Kim Morgan , ein ehemaliger Korrespondent bei „Ebert präsentiert ‚im Kino‘“.
Ihr Film, der eine Oscar-Nominierung für den besten Film sowie eine WGA-Nominierung für das beste adaptierte Drehbuch erhielt, wurde auf einem herrlichen 35-mm-Schwarzweißdruck gezeigt. del toro und Morgan vorab ein Intro aufgenommen für den Film sowie ein Q&A (oben eingebettet) mit Chaz Ebert und Nate Kohn, bei dem die Mehrheit des Publikums zuschaute, als die Uhr nach Mitternacht tickte. Nick Allen sprach auf der Bühne mit Gary Ungar, dem persönlichen Manager von del Toro – dem Vater von Jeremy – vor der exzellenten Tonbandaufnahme, in der del Toro die Gedanken aller langjährigen Ebertfest-Teilnehmer wiedergab, indem er feststellte: „Nichts macht mich glücklicher als die Reise nach Champaign, Illinois .“ Auf viele weitere!