Herzlichen Glückwunsch zur historischen Wahl des afroamerikanischen Präsidenten der Motion Picture Academy

Chazs Tagebuch

Cheryl Boone Isaacs


Zum ersten Mal in ihrer 86-jährigen Geschichte wählte die Academy of Motion Picture Arts & Sciences, die die Oscars produziert, eine afroamerikanische Präsidentin, Cheryl Boone Isaacs.

Frau Boone Isaacs ist mit AMPAS bestens vertraut, da sie zuvor 21 Jahre lang als Gouverneurin die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Akademie vertrat. Sie war im vergangenen Jahr auch als erste Vizepräsidentin der Akademie tätig und hat 2012 die Governors Awards verliehen. Sie wird den scheidenden Präsidenten Hawk Koch ersetzen.

Sie ist technisch gesehen die dritte Präsidentin der Akademie. Bett Davis war 1941 die erste Präsidentin, trat aber nach zwei Monaten zurück. Fay Kanin war von 1979 bis 1983 mehrere Amtszeiten als Präsidentin tätig.

Die Wahl von Frau Boone Isaacs bringt die dringend benötigte Vielfalt in AMPAS. Eine Umfrage der Los Angeles Zeiten letztes Jahr kam zu dem Schluss, dass die Akademie zu 94 % aus Weißen und zu 77 % aus Männern besteht. Die Executive Director Dawn Hudson hat es sich zum Ziel gesetzt, die Basis der Vertretung in der Branche zu erweitern.

Letzten Monat wurde Paris Barclay zum ersten afroamerikanischen Präsidenten in der 77-jährigen Geschichte der Directors Guild of America ernannt.

Empfohlen

John und Molly Chester über The Biggest Little Farm, Wiederverbindung mit der Natur durch Landwirtschaft und mehr
John und Molly Chester über The Biggest Little Farm, Wiederverbindung mit der Natur durch Landwirtschaft und mehr

Ein Interview mit John und Molly Chester über ihren neuen Dokumentarfilm The Biggest Little Farm.

Aneinandergereiht wie eine Erinnerung: Marielle Heller über „Das Tagebuch einer Teenagerin“
Aneinandergereiht wie eine Erinnerung: Marielle Heller über „Das Tagebuch einer Teenagerin“

Ein Interview mit Marielle Heller, Autorin/Regisseurin von „The Diary of a Teenage Girl“.

Ein Bogen in Richtung einer besseren Zukunft: Die alternative Realität des Weltraumrennens in For All Mankind
Ein Bogen in Richtung einer besseren Zukunft: Die alternative Realität des Weltraumrennens in For All Mankind

Ein Interview mit dem Mitschöpfer Ron Moore und den Darstellern der Apple TV+-Serie For All Mankind.

Wir kamen alle hierher, um herunterzufallen: Die Ross-Brüder mit blutiger Nase und leeren Taschen
Wir kamen alle hierher, um herunterzufallen: Die Ross-Brüder mit blutiger Nase und leeren Taschen

Ein Gespräch mit den Ross-Brüdern über ihren unglaublichen neuen Film.

Unboxing the Artist: Suzanne Desrocher-Romero über die Restaurierung von George A. Romeros The Amusement Park
Unboxing the Artist: Suzanne Desrocher-Romero über die Restaurierung von George A. Romeros The Amusement Park

Ein Interview über die Entstehung von George A. Romeros lang verschollenem The Amusement Park, das jetzt auf Shudder läuft.

Fantasia 2019: Bruce McDonald's Dreamland, Schau, was mit Rosemarys Baby passiert ist
Fantasia 2019: Bruce McDonald's Dreamland, Schau, was mit Rosemarys Baby passiert ist

Kritiken vom Fantasia Film Festival zur betörenden Hitman-Geschichte Bruce McDonald's Dreamland und eine besondere Präsentation einer seltenen Horror-Fortsetzung.