Grenze

Bewertungen

Unterstützt von

In einem Interview aus dem Jahr 2002 mit dem Autor Salman Rushdie, einem amerikanischen Filmemacher Terry Gilliam brachte ein provokatives, aber treffendes Argument darüber vor, warum es „zu einfach ist, die Titelfigur in Steven Spielbergs Alien-Abenteuer „E.T.: The Extraterrestrial“ von 1982 zu lieben“: „Es ist einfach, E.T. zu lieben, [aber] es sollte schwierig sein, E.T. ' seit E. T. hat „große Walter-Keane-Mondstein-Augen“, was die Zuschauer dazu bringt, „diese kleine Kreatur sofort zu lieben“.

Im Gegensatz dazu: Selbst die aufgeschlossensten Zuschauer haben möglicherweise Schwierigkeiten, sich mit den beiden Hauptdarstellern in 'Border' zu identifizieren, einer zynischen schwedischen Romantik-Fantasie, die der entfremdeten Grenzpolizistin Tina folgt ( Eva Melander ) und ihre nicht überzeugende Anziehungskraft auf Byronic Fremder Vore ( Eero Milonoff ).

Tina und Vore sind zwei von einer Art, wie sie bald feststellen. Sie sehen sich sogar ähnlich: Beide haben ausgeprägte (prothetische) Brauen, geschwollene Wangen und gezackte Hakenzähne. Leider ihre gegenseitig übertriebenen Auftritte – und wie ihre monströse Natur vom Autor/Regisseur gnadenlos sensationell gemacht wird Ali Abbasi und seine Co-Autoren Isabella Eklof und John Alvide Lindqvist – ist so abstoßend, dass es mir oft schwer fiel, mit Tina und Vore zu sympathisieren.

„Border“ ist Tinas Geschichte. Wir sehen die hässliche, banale Welt durch ihre Augen (hauptsächlich mit einer antiseptischen silbergrün/blauen Farbpalette beleuchtet): Die Menschen bei ihrem Job sind anonym, weil sie nur an ihr eigenes unerklärliches Verhalten und ihr wenig schmeichelhaftes Aussehen denken kann. Bei ihrer Arbeit riecht sie vorbeifahrende Reisende und schnüffelt nach „Scham, Schuld, Wut“ oder anderen verstärkten dunklen Schwingungen. Diese Technik ist für eine Grenzpolizistin ziemlich hilfreich: Sie nutzt ihre übernatürlichen Riechfähigkeiten, um einen jugendlichen Schmuggler, einen Kinderpornografen usw. aufzuspüren. Sie fragen sich vielleicht: Was ist diese mysteriöse Superkraft? Es ist vorerst ein Rätsel, da Tina nicht weiß, woher sie kommt. Das ändert sich, als Vore – ein mysteriöser Reisender, der Tinas ansonsten untrügliche Nase verwirrt – sie bei ihrer Arbeit besucht.

Vore ist ziemlich beunruhigend, und das nicht nur, weil er so aussieht Phil Hartmann in seiner ungefrorenen Höhlenmenschen-Anwaltsaufmachung. Schauen Sie sich an, wie Milonoff Tina anlächelt: Es ist ein wissendes Lächeln, eines, das mehr über Vores unerschrockene Geilheit verrät als über die defensive Stacheligkeit seiner Figur. Vore soll Tinas Gegenstück sein, weil er sich nicht dafür entschuldigt, was ihn anders macht. Er weiß, dass er kein Mensch ist, und das lässt ihn handeln. Zum Beispiel, wenn er mit Tina scherzt, indem er eine Dose mit Maden (die er verwendet, um seine ... na ja, ich besser nicht zu füttern) als selbstgebaute Bombe verkleidet, komplett mit einer Uhr und verirrten roten Drähten. Ich weiß, dass dies kein liebenswerter Charaktermoment sein soll, aber nun ja, das ist es Ja wirklich nicht liebenswert.

Trotzdem: Vore soll auch gut für Tina sein, besonders im Vergleich zu Tinas schmuddeligem Lebensgefährten Roland ( Jörg Thorsson ), ein karikaturartig manipulativer Hundetrainer, der seine Hündchen mehr liebt als Tina (Roland in seiner ersten Szene zu einem mit Krätze infizierten Hund: „Bist du der Star dieses Hauses? Guter Hund.“). Roland macht sich immer über Tina lustig: Er leistet keinen finanziellen Beitrag zu ihrem gemeinsamen Haus und beachtet sie kaum, wenn sie zusammen zu Abend essen. Im Gegensatz dazu fühlen sich Vore und Tina angeblich SUPER zueinander hingezogen. Zum Beispiel, als er ihr eine Frankenstein-ähnliche Narbe über seinem rechten Schlüsselbein zeigt: „Blitze sind nicht zum Lachen. Du kannst sie anfassen, wenn du willst.“ Oder wenn sie wilde, schlampige Küsse austauschen, kurz bevor sie extrem unangenehmen Sex im Wald haben.

Die Sexszene von Tina und Vore ist ein bisschen viel, um es milde auszudrücken. Er wurde ziemlich früh als trans- oder intersexueller Charakter identifiziert, als Tinas Kollegin ihn durchsuchte und herausfand, dass Vore eine Vagina statt eines Penis hat. Aber wenn Tina und Vore Sex haben, ist die Szene nicht nur unempfindlich in Bezug auf seine Transidentität – sie ist enttäuschend unbekümmert und unsensibel. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich verstehe, was Abbasi und seine Kollegen versuchen: anzuerkennen, wie Tina über sich selbst denkt, ohne ihren Charakter zu bevormunden, indem sie Tina weniger hässlich erscheinen lässt, als sie sich fühlt.

Aber Tina und Vore sehen nicht nur hässlich aus: Ihr tierisches Verhalten ist besonders verwirrend und deprimierend, wenn man bedenkt, dass sie in einer ansonsten pseudorealistischen Umgebung leben, in der die Zeit wie Melasse durch ein Sieb vergeht. Wir verbringen so viel Zeit damit, Melander dabei zuzusehen, wie sie über etwas nachdenkt, dass ihre von Natur aus irritierenden Handlungen noch nervöser erscheinen, wenn sie endlich einen Zug macht.

Die unnatürliche Seltsamkeit von Tina und Vore könnte unsere Erwartungen an Normalität in Frage stellen, wenn „Border“ nicht in einer widerlich mürrischen Welt voller Kinderpornografen und Schlimmerem spielen würde, einer Welt, die an düsteren, schicken nordischen Noir wie die „Millennium“-Trilogie erinnert, „ Das Töten ,“ und „Jar City“. In einer Welt voller menschlicher Monster sollen die Exzentrizitäten von Tina und Vore sie menschlich machen; in Wirklichkeit sehen sie nur seltsam und gruselig aus. Ich weiß, dass es schwierig sein sollte, Tina und Vore zu lieben; wünschte, es wäre nicht Dies schwierig.

Empfohlen

Mir geht es gut, (nicht) wirklich
Mir geht es gut, (nicht) wirklich

Jeder 30-Sekunden-Abschnitt dieses Programms könnte als vollkommen angemessene Promo für den Mental Health Awareness Month ausgeschnitten und ausgestrahlt werden, aber als zusammenhängendes Werk führt der Mangel an Fokus des Programms dazu, dass seine Botschaft schnell repetitiv und oberflächlich wird.

Zerrissen
Zerrissen

Max Lowes Debütfilm entlockt Tränen auf eine unverfälschte, unerwartete und vollkommen verdiente Weise.

Erstaunliche Anmut
Erstaunliche Anmut

Amazing Grace ist zwei Tage Baptistengemeinde auf 90 Minuten komprimiert und direkt in deine Seele injiziert.

Der Preis einer Abtreibung
Der Preis einer Abtreibung

Gabita ist vielleicht die ahnungsloseste junge Frau, die jemals die Hauptrolle in einem Film über ihre eigene Schwangerschaft gespielt hat. Auch wenn Sie denken, dass 'Juno' viel zu clever war, werden Sie in zwei Stunden mit Gabita ein Ticket nach Bukarest für Diablo Cody kaufen. Dies ist ein kraftvoller Film und eine starke visuelle Leistung, aber kein Dank an Gabita (Laura Vasiliu). Die treibende Figur ist ihre Mitbewohnerin Otilia (Anamaria Marinca), die die ganze schwere Arbeit erledigt.

Die 10 wichtigsten Gründe, warum ich eingeäschert werden möchte
Die 10 wichtigsten Gründe, warum ich eingeäschert werden möchte

Ein frischer Vorrat an Nightmare Food von einer meiner absoluten Lieblingswebsites, Golden Age Comic Book Stories. In acht nehmen! Sie können sich auf dieser Seite verirren. Und nie wieder gefunden werden. Ahhh ....hahahahah Ich habe eine Webseite mit „The Premature Burial“ von Edgar Allan Poe mit einigen gut ausgewählten Kunstwerken zusammengestellt. Ich saß nur hier und dachte, ich sollte es zerreißen und mit den besten dieser Cover wieder anfangen. Nein, die Kunst auf dieser Seite stammt von einem nationalen Wettbewerb. ☑ Meine Spezialseiten sind unter der Kategorie Seiten für Twitter am rechten Rand dieser Seite verlinkt. var a2a_config = a2a_config || {}; a2a_config.linkname = 'Roger Eberts Tagebuch'; a2a_config.linkurl = 'http://blogs.suntimes.com/ebert/"; a2a_config.num_services = 8;

Alle meine kleinen Sorgen
Alle meine kleinen Sorgen

Das Tempo von All My Puny Sorrows ist so stattlich und der Gesamtton so zurückhaltend, dass es zu einem emotional gedämpften Film führt.