Feste & Auszeichnungen
Berlinale 2012: Das Verlockende und das Tabu

Was braucht es, um Ihren Film auf ein Weltklasse-Festival zu bringen? Das ist die Frage, die „Die Frau in der Klärgrube“, die auf der kürzlich zu Ende gegangenen Berlinale 2012, einem der weltweit führenden Festivals, gezeigt wurde, mit schadenfroher Respektlosigkeit stellt. Diese urkomische Satire des internationalen Kunstfilmschaffens zeigt zwei aufstrebende Autoren, die in einem Café in Manila sitzen und eifersüchtig die Facebook-Fotos eines Rivalen betrachten, die beim Filmfest in Venedig aufgenommen wurden. Sie schwören, den ultimativen Film zu entwickeln, um Festivalpublikum und Preise zu gewinnen: Eine alleinerziehende Mutter von fünf Kindern, die in den Slums leidet, ist gezwungen, ihren Sohn an einen reichen Pädophilen zu verkaufen. Aber wie bei Mel Brooks' „The Producers“ (1968) gerät das Projekt außer Kontrolle, und ehe wir uns versehen, sehen wir uns eine Musicalversion an, in der der Pädophile „Is this the boy / who’ll bring me endlos hours of Freude?' Es ist einer von vielen entzückenden Umwegen, die diese Filmemacher auf der Suche nach dem Weg zum Arthouse-Ruhm eingeschlagen haben.

Cannes 2016: Inhaltsverzeichnis

Ein Inhaltsverzeichnis mit unserer vollständigen Berichterstattung über die Filmfestspiele von Cannes 2016.

Die Wut der 'Crash'-Peitsche

Eine Übersicht der Meinungen darüber, warum 'Crash' gewonnen hat (oder 'Brokeback Mountain' nicht)

Cannes 2022: Harmagedon-Zeit, Eo, Rodeo

James Gray liefert mit dem unverblümt autobiografischen Armageddon Time ein Highlight des Cannes-Wettbewerbs.

Cannes 2022: Elvis, Jerry Lee Lewis: Trouble in Mind, Moonage Daydream

Eine Meldung aus Cannes zu drei Uraufführungen über Musical-Legenden.

Cannes 2022: Auftauchen, Makler, Schluss

Kelly Reichardt taucht mit Showing Up, einem späten Wettbewerbshighlight, in Cannes auf.

Cannes 2022: Holy Spider, Forever Young, Aftersun

Ein Serienmörderfilm, der im Iran spielt, eine französische Schauspielschulerinnerung und eine britische Vater-Tochter-Geschichte – sie alle wurden in diesem Jahr in Cannes uraufgeführt.

Cannes 2022: Entscheidung zu gehen, Tori und Lokita, Lustige Seiten

Park Chan-wook macht mit „Decision to Leave“ ein „Vertigo“-Riff. Mit „Tori and Lokita“ greifen die Dardenne-Brüder einige alte Interessen wieder auf.

Cannes 2022: Höhepunkte der Rückkehr des legendären Filmfestivals

Eine Zusammenfassung der Hits und Misses unseres Journalisten vom Festival 2022.

Cannes 2022: Plänkler, Gottes Kreaturen, Enys Men

Eine weitere Tagebuchnachricht aus der Zeit eines Kritikers in Cannes, mit Gedanken zu neuen Filmen von George Miller und James Gray.

Cannes 2022: Godland, The Silent Twins, Mariupolis 2, Triangle of Traurness, Holy Spider

Eine Meldung zu großen Weltpremieren in Cannes, darunter die neuesten von Agnieszka Smoczynska, Ruben Östlund und Ali Abbasi.

Cannes 2022: Triangle of Sadness, R.M.N., Dreitausend Jahre Sehnsucht

Ruben Östlunds neueste Satire schießt Fische in einem Fass, ist aber trotzdem ziemlich lustig. Cristian Mungiu liefert einen Film von großer Komplexität.

Cannes 2022: Stars at Noon, Leilas Brüder, Pacifiction

Claire Denis' romantischer Thriller, der in Nicaragua spielt, ist für sie eine faszinierende Abwechslung.

Cannes 2022: Tschaikowskys Frau, Die Acht Berge, Scharlachrot

Mit Tschaikowskys Frau konnte endlich der russische Dissident Kirill Serebrennikov bei der Premiere eines neuen Films in Cannes dabei sein.

CIFF 2007 Fotoalbum

Ich habe jetzt ungefähr 3.000 Fotos gesammelt, die auf Filmfestivals aufgenommen wurden, von Cate Blanchett bis Johnny Rotten, und das 43. Chicago International Film Festival gab mir mehr Möglichkeiten. Die meisten dieser Fotos sind hier und da auf dieser Seite verstreut und oft mit dem Festival verknüpft, auf dem sie aufgenommen wurden. Vielleicht erstellen wir eines Tages einen Index. Und vielleicht scanne ich eines Tages einige meiner vordigitalen Abzüge ein. Es ist nicht so, dass ich etwas anderes zu tun hätte. Ich war ab meinem 15. Lebensjahr Zeitungsfotograf, benutzte ein altes Rolicord und erinnerte mich an eine Regel, die ich damals gelernt hatte: Gestalte das Foto zu deiner Zufriedenheit und mache dann einen großen Schritt nach vorne.

Ebert lässt die Oscar-Preisträger Revue passieren

Ein Rückblick auf die Filme, Filmemacher und Auftritte der Oscar-Preisträger 2007:

Cannes 2022: Triangle of Sadness gewinnt Goldene Palme

Ruben Östlunds „Triangle of Sadness“ gewann bei den 75. Filmfestspielen von Cannes die Goldene Palme.

Rückblick auf das Ebertfest 2022: Eine goldene Heimkehr

Eine Zusammenfassung der Filme, Gäste und Q&As beim Ebertfest 2022.

Ebertfest 2007 in Bildern

Eine großartige Zeit war für alle garantiert, als Roger Ebert endlich aus monatelanger Genesung herauskam und für das Ebertfest 2007 ins Rampenlicht der Öffentlichkeit trat. Ebert erholt sich immer noch von den chirurgischen Komplikationen, die ihn im letzten Sommer heimgesucht haben, aber seine ansteckende Energie und sein Enthusiasmus sind ungebrochen. Währenddessen begrüßte das Publikum Eberts Filmauswahl mit Genuß, reservierte seine größte Zuneigung jedoch für den Mann selbst. Hier ist ein Blick auf die Vor- und Nachteile des 9. jährlichen Roger Ebert Overlooked Film Festival – auf der Bühne und hinter den Kulissen....

Sundance 2020: Acasa, mein Zuhause, es war einmal in Venezuela

Eine Meldung vom Sundance Film Festival zu zwei Filmen, die in der Kategorie World Cinema Documentary konkurrieren.