Ebert: Der Michael Savage der Star-Trek-Kritiker

Roger Ebert

Von Corey Hunt, Kansas City, MO:

Endlich hast du mich WIRKLICH enttäuscht. Ich bin sicher, es ist dir egal, aber ich fechte gerne in der Luft.

Ihre Rezension von Star Trek (2009) ist so absichtlich freudlos, dass ich dachte, die Sun-Times hätte Michael Savage eine Kolumne gegeben. Nachdem Sie in Ihrer (zu Recht) kämpferischen Rezension von Nemesis erklärt haben, dass „Star Trek“ für Sie vorbei ist, verdammt noch mal, wenn Sie nicht bereit sind, ins Spiegeluniversum zu reisen, um so überzeugt zu bleiben. Ihre Rezension impliziert, dass alles, was Star Trek tun muss, um so gut zu sein, wie beispielsweise Ihre 3 1/2-Sterne-Rezension von Star Trek: First Contact (die übrigens auch ein Zeitreise-Gimmick verwendet hat, um mit einer hervorragenden Geschichte voranzukommen) darauf verzichtet Universum, in dem es operiert. Diesen Widerspruch versucht man natürlich altruistisch zu überwinden, indem man Erkenntnisse gewinnt, die nur ein Trekkie im Schafspelz bieten kann. Was Star Trek braucht, schreibst du, und was Abrams' Film an der Nase herumführt, ist eine Rückkehr zu den guten alten Roddenberry-Tagen, die, dank dir, zu verstehen, tatsächlich Segan-ähnliche Untersuchungen der Wissenschaft produzierten. Im Gegensatz zu Star Trek aus dem Jahr 2009 wurden Begriffe wie Zeitreisen, Warpgeschwindigkeit und Teleportation ernsthaft diskutiert, selbst als Kirk gegen Echsenkapitäne kämpfte und Alien-Zweibeiner mit kompatiblen Teilen einbettete. Du wirfst schlau „Philosophie“ und „Ideale“ ein, um das Argument zu versüßen. Verzeihen Sie, aber als Trekkie ist das ein bisschen wie ein College-Professor, der sein Docker-Low trägt, um sich auf der Straße einen Namen zu machen.

Sie haben es in Ihren letzten paar Star Trek-Rezensionen geschafft, Star Trek-Filme im Konzept zu bitten, etwas 'Besseres' zu werden, nicht damit sie bessere Filme werden, wir sollen nicht ganz verstehen, sondern etwas erreichen nebulös konkreter: Realität Sci-Fi. Es ist bemerkenswert, dass dieses Schnäppchen des Teufels nichts ist, was Sie von einem anderen Franchise verlangen, das mir bekannt ist. Sie verweigern Star Trek (jetzt, aber sicherlich nicht immer in der Vergangenheit) die kreative Lizenz, die Sie gerne auf Star Wars oder Spiderman 2 aufschäumen. Und ich nehme an, Sie fühlen sich teilweise gerechtfertigt, weil Star Trek sich selbst für „real“ hält. ' Aber was Sie übersehen, ist, wie gesund diese Selbsttäuschung bleibt. Trek, wie viele seiner Fans, rechnet mit dem Herzen. Und dafür ist es besser. Diese Tatsache ist Stephen Spielberg nicht entgangen, wie ich kürzlich in der Erklärung erinnert wurde, die Elliot zu der Frage gibt, warum E.T. beamt sich nicht einfach hoch. Denn „das ist REALITÄT!“, informiert er die Kinder aus der Nachbarschaft, die gerade eine außerirdische Leiche vor der Nase eines sympathischen Black-Ops-Teams der Regierung gestohlen haben.

Ich bin versucht zu fragen, wo Ihr Optimismus geblieben ist, aber ich begnüge mich damit, warum Sie keinen Spaß machen. Hast du das letzte bisschen für 4 Sterne für Iron Man ausgegeben? Wo ist die Großzügigkeit, sogar die offensichtlich hergestellte Sorte, die Sie für Phantom Menace aufbrachten? Als amerikanischer Kritiker von Sommer-Blockbustern ist es klar, dass Sie sich entschieden haben, jede Verbindung zwischen Ihrem Rettungsboot und der Enterprise zu kappen, de facto. Es mag eine vorsichtige Berechnung sein, wenn es um Ihr Erbe geht; Ich habe Zweifel. Aber damit würden Sie der nächsten Generation auf unaufrichtige Weise eine weitere potenziell starke Quelle positiver Inspiration verweigern. Sehen Sie, ich weiß genau wie Sie, dass Star Trek eine einfache Arche-Allegorie ist und dass Weltraumschlachten mit Warpantrieb unglaubwürdig sind. Ich weiß auch, dass Barack Obama wahrscheinlich kein Noah ist, der uns alle in eine Utopie mit Roddenberry-Geschmack führt. Aber verdammt, wenn sie die Leute nicht beide inspirieren – und das aus vielen der richtigen Gründe. Denn die große Macht, die sie haben, kommt von dem Optimismus an der Basis, den normale Leute durch ihr Beispiel gewinnen. Für Treks Teil hat es sich einst und verdient es wieder, sich auf greifbare Weise zu manifestieren – sei es ein Kind, das Astronaut wird, oder eine Inspiration, um die Entdeckung neuer Energieformen voranzutreiben. Bevor jemand lernen möchte, was ein Schwarzes Loch wirklich ist, muss er das Gefühl haben, dass er es vielleicht möchte. Ich kann nicht glauben, dass ich dir das erkläre. Schließlich sind Sie, wie Sie uns sofort gesagt haben, schlau genug, um zu wissen, was ein Schwarzes Loch wirklich ist. Oh, und Fullerene auch.

Ich denke, Sie spielen mit Ihren Lesern ein Hütchenspiel, und es soll angesichts eines hastigen Selbstexils in dieser Nemesis-Rezension Respekt bewahren. Es muss damals wie eine gute Wette ausgesehen haben.

Empfohlen

Transzendent in seiner Reichweite: Christine Swanson und Aunjanue Ellis über The Clark Sisters
Transzendent in seiner Reichweite: Christine Swanson und Aunjanue Ellis über The Clark Sisters

Ein Interview mit dem Regisseur und Star von The Clark Sisters: First Ladies of Gospel.

Mit auf die Reise
Mit auf die Reise

Sarah Dessen umgeht anmutig die allzu häufigen Handlungsstränge über gemeine Mädchen oder Missverständnisse und schafft ein Gefühl von Gemeinschaft, Verbundenheit und Tradition.

Drachenzähmen leicht gemacht: Die verborgene Welt
Drachenzähmen leicht gemacht: Die verborgene Welt

Visuell umwerfend und emotional befriedigend, mit einem Schluss, der die Eltern im Publikum ein wenig weinen lässt.

In die Umkleidekabine gehen: Tyler Hoechlin, Will Brittain und Blake Jenner über „Everybody Wants Some!“
In die Umkleidekabine gehen: Tyler Hoechlin, Will Brittain und Blake Jenner über „Everybody Wants Some!“

Ein Interview mit den Schauspielern Tyler Hoechlin, Will Brittain und Blake Jenner, Stars aus 'Everybody Wants Some!!'

2001: Eine Weltraum-Odyssee
2001: Eine Weltraum-Odyssee

Dies ist das Werk eines Künstlers, der so selbstbewusst ist, dass er keine einzige Einstellung einfügt, nur um unsere Aufmerksamkeit zu erhalten.