die Ciambra

Bewertungen

Unterstützt von

Im Film von 2015 „ Mittelmeer- “, Autor/Regisseur Jonas Carpignano folgte zwei Männern auf einer Reise von der Sahara nach Süditalien. Dieser Film verwendete Nicht-Schauspieler, um Charaktere zu spielen, die bis zu einem gewissen Grad fiktionalisiert waren. Dies ist eine Strategie, die bei europäischen Filmemachern mit einer bestimmten künstlerischen Neigung immer beliebter wird; Peter Costa und Ulrich Seidl gehören zu den Regisseuren, die damit zu Beginn dieses Jahrhunderts große Fortschritte gemacht haben. Ich liebe die Bilder von Costa und kann die von Seidl nicht ausstehen, daher sind die Ergebnisse des Ansatzes so unterschiedlich wie bei jedem anderen Ansatz. „A Ciambra“, Carpignanos neuester Film, ähnelt nicht der Arbeit eines dieser beiden Filmemacher. Etwas näher an den Filmen von Rainer Friml und Tizza Covi, deren 2017er „Mr. Universo“ war ein entwaffnendes Roadmovie mit halbdokumentarischem Realismus. Aber es geht auch anders.

Lebhaft farbenfroh, seine Kamera immer auf der Suche nach Action, „A Ciambra“, den Carpignano aus einem früheren Kurzfilm erweiterte, konzentriert sich auf eine der Figuren, die in „Mediterenea“ vorgestellt wurden. Als seine afrikanischen Charaktere nach Italien kommen, landen sie in einem Flüchtlingslager in der Nähe einer Siedlung von Roma-Zigeunern, von denen einer, Pio, ein Teenager ist, der versucht, das Image eines harten Kerls zu pflegen, indem er ausgiebig raucht und trinkt und versucht, verschiedene hinterhältige Dinge zu tun Schemata. Pio steht im Mittelpunkt dieses Films, ebenso wie seine Familie, die alle unter ihren richtigen Namen auftreten. „A Ciambra“ ist nicht groß in der Handlung, sondern verlässt sich stattdessen auf seine Hauptfigur und seine gefährlichen und frustrierenden Eskapaden, um Empathie zu erzeugen.

Carpignanos Ansatz wird bei Zuschauern, die eine Geschichte wollen, die auf Ergebnissen basiert, nicht gut ankommen. Aber Zuschauer, die sich für eine selten dokumentierte Seite des Lebens interessieren, werden von dieser offenen Darstellung eines Jungen, der sich nicht sicher ist, wie man ein Mann ist, gefangen genommen. Die Szenen von Pio und seiner großen Großfamilie – alles mundtote Typen voller Ratschläge – sind ermutigende Demonstrationen dafür, wie unterdrückte Menschen sich über noch unterdrücktere Klassen stellen. Beim Familienessen geht es darum, wie niedergeschlagen und betrunken die afrikanischen Bewohner eines nahe gelegenen Flüchtlingslagers sind. Pio ist nicht so bigott wie der Rest seiner Familie – in der Tat ist Ayiva, die afrikanische Figur aus „Mediterenea“, gespielt von Ayiva, das, was er einem Freund am nächsten kommt Koudous Seihon .

Während Pio oft in Bars und Nachtclubs herumhängt, ist Spaß Mangelware. Sein älterer Bruder und Vorbild steckt in einem kriminellen Trott und klaut Autos für einen örtlichen Gangsterboss, der keine große Sache ist, aber gerade imposant genug, um dich fertig zu machen, wenn du ihn anmachst. Jedes Mal, wenn Pio versucht, selbst einen Betrug zu machen, ist es eine mühsame Fahrt zu einem weit entfernten Rendezvous, wo er, wenn er überhaupt bezahlt wird, nur für einen Prozentsatz der Beute ist, die er sich erhofft hatte. Dieser Film trägt das Imprimatur von Martin Scorsese , dem das, was er hier sah, genug gefiel, um ausführender Produzent zu werden. Der Film gibt keine von Scorseses explizit wieder. Aber wenn Sie sich an das jugendliche Leben des New Yorker Verbrechens erinnern, wie es Henry Hill in den frühen Teilen von „ Goodfellas “, erinnern Sie sich an seine antik, Tom-und-Huck-Qualität. Für Pio ist das Leben nur eine Qual.

Eine, die ihn schließlich zermürbt. Kurz vor dem Ende des Films gibt es eine Szene, in der Pio seine karierte Wache fallen lässt und uns den Jungen zeigt, der er immer noch ist. Der Film besteht darauf, dass sein Leben noch keine vollwertige Tragödie ist, zeigt aber auch, dass die begrenzten Wahlmöglichkeiten, die ihm sein sozialer Status gibt, nichts Gutes (um es milde auszudrücken) für seine Zukunft verheißen.

Empfohlen

Kahlil Gibrans Der Prophet
Kahlil Gibrans Der Prophet

Ein ungeheuer ambitionierter und oft faszinierender Film, den Kinogänger jeden Alters gleichermaßen unterhaltsam und provokativ finden dürften.

Mindy Kaling und Amy Schumer setzen die Renaissance der von Frauen angetriebenen Fernsehkomödie fort
Mindy Kaling und Amy Schumer setzen die Renaissance der von Frauen angetriebenen Fernsehkomödie fort

Noch nie ging es bei TV-Comedy mehr um seine weiblichen Comedians und zwei der besten kehren nächste Woche in Amy Schumer und Mindy Kaling zurück.

Cannes 2021: Onoda, Alles lief gut, Zwischen zwei Welten, The Velvet Underground
Cannes 2021: Onoda, Alles lief gut, Zwischen zwei Welten, The Velvet Underground

Ben Kenigsberg sieht sich in Cannes vier neue Filme an, darunter den Dokumentarfilm „Velvet Underground“ von Todd Haynes und ein strenges Biopic über einen japanischen Soldaten, der sich weigerte, das Ende des Zweiten Weltkriegs anzuerkennen.

Cannes 2022: Höhepunkte der Rückkehr des legendären Filmfestivals
Cannes 2022: Höhepunkte der Rückkehr des legendären Filmfestivals

Eine Zusammenfassung der Hits und Misses unseres Journalisten vom Festival 2022.

Jeder ist ein Außerirdischer, wenn man verliebt ist: John Cameron Mitchell darüber, wie man auf Partys mit Mädchen spricht
Jeder ist ein Außerirdischer, wenn man verliebt ist: John Cameron Mitchell darüber, wie man auf Partys mit Mädchen spricht

Ein Interview mit Regisseur John Cameron Mitchell über seinen neuen Film „How to Talk to Girls at Parties“.