Das dritte Jahr in Folge konzentriert sich das Ebert-Symposium an der University of Illinois, College of Media, auf wichtige aktuelle Themen zu wichtigen Themen in der Medienbranche und der ganzen Welt. Die Reihe von virtuellen Veranstaltungen, die kostenlos und öffentlich zugänglich sind, wird sowohl auf dem Ebertfest übertragen Youtube Kanal und Facebook Seite um 5 Uhr Nachmittags. CST an ihren jeweiligen Terminen. Das erste Symposium trug den Titel „Empathy for the Universe“ und konzentrierte sich auf kosmische und globale Themen wie den Klimawandel und die Vernetzung der Menschheit aus dem All. Das zweite Symposium trug den Titel „Creating an Inclusive Media and Cinema Ecosystem“.
AnzeigeIn diesem Jahr wird das Ebert-Symposium 2020 eine Reihe sein, die die Zukunft der Medien, einschließlich Kino- und Fernsehplattformen, in einer Zeit des Wandels untersucht. Von der durch COVID-19 verursachten globalen Pandemie bis zu den Protesten nach dem Tod von George Floyd und Breonna Taylor und den damit einhergehenden Bemühungen, den systemischen Rassismus in den Vereinigten Staaten abzubauen, bringt die Symposium-Reihe angesehene Filmemacher, Führungskräfte, Anwälte, Akademiker und Gilden zusammen Führungskräfte, Medienkoryphäen und andere, um unsere sich verändernde Welt zu verstehen. Was sind unsere Geschichten und wer entscheidet, wer sie erzählen darf? Wird uns die Evolution spalten oder stärker zusammenhalten? Und wie fördern wir die besten Lösungen? Diese Serie sollte man sich nicht entgehen lassen.
Eine der Änderungen besteht darin, dass das Symposium aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen aus der Ferne stattfinden und als eine Reihe von Online-Veranstaltungen stattfinden wird. Die erste der Reihe wird von mir und Dr. Nate Kohn, dem Direktor des Ebertfest Film Festivals und Professor an der University of Georgia in Athen, moderiert. Dieses Panel wird am Donnerstag, den 8. Oktober ausgestrahlt. Zufälligerweise wird es Filmemacher und Studios mit dokumentarischen und/oder narrativen Features geben, die im Rennen um Preise, einschließlich Oscars, sein werden. Sogar die Filmpreisregeln haben sich aufgrund des aktuellen Weltgeschehens geändert.
In einem separaten Artikel werden wir die Details der anderen beiden Veranstaltungen in der Reihe darlegen, die von der Fakultät des College of Media moderiert werden (Dokumentarfilm und sozialer Wandel am Donnerstag, den 22. Oktober; und Repräsentation in den Medien am Donnerstag, den 5. November). Senden Sie bitte Diskussionsfragen an die Diskussionsteilnehmer Fülle dieses Formular aus vor jeder Veranstaltung.

DIE FILMINDUSTRIE IM WANDEL
Live-Streaming um 17:00 Uhr CT am Donnerstag, den 8. Oktober
Das Panel wird das Filmemachen im Lichte der jüngsten Produktionsherausforderungen, der Schließung von Kinos und der immer noch dringenden Notwendigkeit einer gerechteren und repräsentativeren Filmindustrie untersuchen. Moderiert von Chaz Ebert und Nate Kohn lädt das Panel Filmmanager und Filmemacher ein, die Auswirkungen der jüngsten Ereignisse darauf zu diskutieren, wie Filme gemacht werden, wer sie machen darf und wie Filme gesehen und ausgestellt werden. Zu den Gästen gehören: Michael Barker, Mitbegründer und Co-Präsident von Sony Pictures Classics; Neil Block, Vertriebs- und Marketingleiter von Magnolia Pictures; Melissa Haizlip , Regisseur und Produzent; Maria Mazzio , Regisseur; Nina Shaw, Gründungspartnerin der Anwaltskanzlei Del Shaw Moonves Tanaka Finkelstein & Lezcano; Christine Swanson , Autor und Regisseur, Malcom L. Lee, Regisseur und Produzent, und Darrien Gipson, Präsident von SAGIndie. Nachfolgend finden Sie die Biografien der Diskussionsteilnehmer in alphabetischer Reihenfolge, gefolgt von den Moderatoren.
AnzeigePodiumsteilnehmer

Michael Barker, Diskussionsteilnehmer
Michael Barker, Co-Präsident und Mitbegründer von Sony Pictures Classics, hat (mit Tom Bernhard ) hat in den letzten 30 Jahren einige der besten Independent-Filme vertrieben und oft auch produziert. Zuvor war er leitender Angestellter bei Vereinigte Künstler (1980-1983) und war später Mitbegründer von Orion Classics (1983-1991) und Sony Pictures Classics. Barkers Filme haben 159 Oscar-Nominierungen und 36 Siege erhalten, darunter fünf für den besten Dokumentarfilm und 12 für den besten fremdsprachigen Film und 23 Golden Globe Awards.
Barker hat mit einigen der weltbesten Filmemacher zusammengearbeitet, darunter Pedro Almodóvar , Mike Leigh , Louis Malle und Zhang Yimou , mit denen er mehrfach zusammengearbeitet hat. Neben seinen preisgekrönten Kinofilmen haben er und seine Kollegen auch einige der großen Filme der Vergangenheit restauriert und im Kino neu aufgelegt. In Anerkennung seiner Arbeit hat Barker viele Ehrungen und Auszeichnungen erhalten. Zuletzt wurden er und Bernard als Anerkennung für ihre Beiträge zur französischen Kultur in den letzten 30 Jahren mit der angesehenen französischen Ehrenlegion ausgezeichnet.

Neal Block, Diskussionsteilnehmer
Neal Block ist Vertriebs- und Marketingleiter bei Magnolia Pictures. Während seiner 15-jährigen Tätigkeit im Unternehmen hat Block die Veröffentlichungen von „ RBG ', ' Ich bin nicht dein Neger ', ' John Lewis: Gute Probleme ', und viele andere.
Vor Magnolia arbeitete Block für Samuel Goldwyn Films und Palm Pictures.

Darrien Michele Gipson, Diskussionsteilnehmer
Darrien Michele Gipson ist der Geschäftsführer von SAGindie. Darrien leitet ein Team, das für die Kontaktaufnahme mit unabhängigen Filmemachern verantwortlich ist und sich auf das Unterrichten von Low-Budget-Produktionen spezialisiert hat, wobei der Schwerpunkt auf dem Verfahren zur Einstellung professioneller Schauspieler über die Low-Budget-Verträge von SAG-AFTRA liegt.
AnzeigeSie ist eine häufige Moderatorin und Rednerin bei Panels und Produktionsworkshops, handelt Sponsoring-Vereinbarungen mit Filmfestivals im ganzen Land aus, leitet die jährlichen nationalen Werbekampagnen, betreut SAGindie.org und veranstaltet mehrere epische Filmemacher-Partys.

Melissa Haizlip, Diskussionsteilnehmerin
Die Arbeit von Melissa Haizlip reagiert auf drängende soziale Probleme an der Schnittstelle von Rassengerechtigkeit, sozialer Gerechtigkeit, Aktivismus und Repräsentation. Weibliche Transformation und Empowerment stehen im Mittelpunkt all ihrer Ideen, mit dem Ziel, die Stimmen von Frauen und People of Color zu vertreten und zu verstärken. Melissas Dokumentarfilm „Mr. SOUL!“ wurde als Finalist für die erste Library of Congress Lavine 2019 ausgezeichnet / Ken Burns Preis für Film. Der Film wurde bei den International Documentary Association Awards 2018 als bester Musikdokumentarfilm ausgezeichnet. 'Mr. SOUL!' wurde in Tribeca uraufgeführt und auf 50 Festivals gezeigt, erhielt 16 Jury- und Publikumspreise für den besten Dokumentarfilm und den FOCAL Award 2019 für die beste Verwendung von Archivmaterial in einer Unterhaltungsproduktion.
Melissa führte Regie und produzierte „Contact High: A Visual History of Hip Hop“ und produzierte „You’re Dead To Me“ (2013) unter der Regie von Wu Tsang, Gewinner des besten Kurzfilms bei den Imagen Awards 2014, und wurde auf über 50 Festivals und gezeigt Museen. Melissa hat Stipendien von der Ford Foundation JustFilms, National Endowment for the Humanities, International Documentary Association, National Endowment for the Arts, Black Public Media, Firelight Media, ITVS, Awesome Without Borders und der Puffin Foundation erhalten. Melissa produziert derzeit eine Dokumentation über Frauen im Hip-Hop.

Malcolm D. Lee , Diskussionsteilnehmer
Malcolm D. Lee ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er ist bekannt als Regisseur zahlreicher Komödien, darunter „The Best Man“, „Undercover Brother“, „ Rollensprung ', 'Willkommen zu Hause, Roscoe Jenkins', ' Seelenmenschen ', 'Gruselfilm 5', ' Der Trauzeuge-Urlaub ', ' Mädchenreise “ und „Nachtschule“.
Für seinen Spielfilmdebüt „The Best Man“, in dem er die Hauptrolle spielte, erhielt er bei den Black Reel Awards Preise für die beste Regie und das beste Drehbuch Taye Diggs , Nia Lange , Morris Kastanie und Terence Howard .
AnzeigeLee befindet sich derzeit in der Postproduktion von „Space Jam: A New Legacy“ mit der Hauptrolle Lebron James .

Mary Mazzio, Diskussionsteilnehmerin
Mary Mazzio, eine preisgekrönte Dokumentarfilmregisseurin, olympische Athletin und ehemalige Partnerin einer Anwaltskanzlei, ist Gründerin und CEO von 50 Eggs, Inc., einer unabhängigen Filmproduktionsfirma, die sich der Produktion von sozial wirksamen Filmen verschrieben hat. Mary schrieb, führte Regie und produzierte die hochgelobten Filme „Underwater Dreams“, „TEN9EIGHT“, „The Apple Pushers“, „A Hero for Daisy“, „Contrarian“, „Apple Pie“ und „Lemonade Stories“.
Zu ihren neuesten Dokumentarfilmen gehört „I AM JANE DOE“ (2017), erzählt von einer Oscar-Nominierten Jessica Chastain , und ' Eine allerschönste Sache “ (2020). Die Filme von Mary Mazzio hatten große kulturelle Auswirkungen und der Film „I AM JANE DOE“ katalysierte (auf überparteilicher Basis) Gesetze, die 2018 vom Präsidenten unterzeichnet wurden.

Nina Shaw, Diskussionsteilnehmerin
Nina Shaw ist Gründungspartnerin der Entertainment-Anwaltskanzlei Del Shaw Moonves Tanaka Finkelstein & Lezcano. Ihre Praxis liegt im Fernseh-, Film- und Live-Bühnenbereich. Zu ihren Kunden zählen erfolgreiche und preisgekrönte Schauspieler, Autoren, Produzenten und Regisseure sowie Unternehmer und Führungskräfte der Unterhaltungsbranche. Nina ist eine Preisträgerin von Variety Dealmaker Impact und wurde wiederholt benannt Der Hollywood Reporter „Women in Entertainment Power 100“-Liste.
Sie erhielt den WIF Crystal Award und wurde 2013 von der Beverly Hills Bar Association zur Entertainment Lawyer of the Year ernannt. Zuletzt wurde sie geehrt Magazin Essenz mit dem Black Women in Hollywood Power Award 2016, und auch 2016 wurde Nina profiliert Die New York Times: „Sie ist die Hollywood-Macht hinter denen, die eine Stimme suchen.“ 2019 erhielt Nina den renommierten Medal for Excellence Award der Columbia Law School, den Athena Film Festival Athena Award und den NAACP LDF National Equal Justice Award. Nina gehört zu den Gründungsorganisatoren von Time’s Up.
Anzeige
Christine Swanson, Diskussionsteilnehmerin
Christine Swanson hat in ihrer Karriere zahlreiche preisgekrönte Spielfilme, Fernsehepisoden, Werbespots und Kurzfilme geschrieben und/oder Regie geführt. Als gebürtige Detroiterin, visionäre Geschichtenerzählerin und mehrfach preisgekrönte Filmemacherin identifizierte CNN Christine als eine der vielversprechendsten Filmemacherinnen, die seitdem aus dem Filmprogramm für Hochschulabsolventen der NYU hervorgegangen sind Martin Scorsese , Die Lee , Oliver Stein , und Spike Lee (Christines Regielehrerin an der NYU).
2015 erhielt Christine für „For the Love of Ruth“ eine NAACP Image Award-Nominierung für herausragende Regie in einem Fernsehfilm. Christine führte auch Regie bei drei original Kabelfilmpremieren für TV One mit dem Titel „To Hell and Back“ (mit Ernie Hudson und Vanessa Bell Calloway ), „Aus Liebe zu Ruth“ (mit Denise Boutte, Loretta Devine , Gary Dourdan , und James Pickens, Jr.) und „Love Under New Management: The Miki Howard Story“ (mit Teyonah Parris , Darius McCrary , und Gary Dourdan), der die Netzwerkbewertungen als meistgesehener Originalfilm in der Geschichte des Netzwerks brach. Kürzlich führte Christine Regie bei Episoden von „Chicago PD“ und „FBI“. Dick Wolf Filme. Ihre Folge von „Chicago PD“ wurde als beste Folge der 6. Staffel ausgezeichnet. Christine führte kürzlich auch Regie bei dem preisgekrönten, Einschaltquoten und Rekorde brechenden „Clark Sisters: The First Ladies of Gospel“ für A&E Networks.
MODERATOREN

Chaz Ebert, Panel-Moderator
Chaz Ebert ist CEO von Ebert Digital LLC, die die Website für Filmrezensionen RogerEbert.com veröffentlicht. Sie produziert auch Fernsehen und Filme bei Ebert Productions und leitet das Ebertfest Film Festival, das jetzt in seinem 22. Jahr stattfindet, wo sie den Ebert Humanitarian Award an Filmemacher verleiht, die eine ungewöhnlich mitfühlende Sicht auf die Welt zeigen. Zu ihren bürgerlichen Interessen gehören Programme, die dazu beitragen sollen, die gläserne Decke für Frauen und Farbige zu durchbrechen, und Bildung und Kunst für Frauen, Kinder und Familien bereitzustellen. Über die Roger and Chaz Ebert Foundation vergibt sie Stipendien zur Unterstützung von Projekten mit starken Themen der sozialen Gerechtigkeit und betreut aufstrebende Schriftsteller, Filmemacher und Technologen mit einem globalen Blick auf die Förderung von Empathie, Freundlichkeit, Mitgefühl und Vergebung.

Dr. Nate Kohn, Panel-Moderator
Dr. Nate Kohn ist Professor an der University of Georgia, Festivaldirektor des Roger Ebert's Film Festival, Direktor des MFA-Programms der University of Georgia für Drehbuchschreiben und preisgekrönter Produzent. Dr. Kohn produzierte „Zulu Dawn“ mit der Hauptrolle Burt Lancaster und Peter O’Toole; der unabhängige Spielfilm „Somebodies“ (2006); „Rain“, das erste indigene Merkmal der Bahamas (2007); „Flaschenwelt“ (2010); er war ausführender Produzent der BET-Fernsehserie „Somebodies“ (2008); er war Produzent des abendfüllenden Dokumentarfilms „Bayou Maharajah“ (2013); er produzierte den mit dem Emmy Award ausgezeichneten Kurzdokumentarfilm „Ebertfest 2012“; und er war Executive Producer bei den 73., 74. und 75. jährlichen Peabody Awards Specials für PivotTV/Participant Media (2014, 2015 und 2016). Er war Jurymitglied und betreute Drehbuchautoren bei den Internationalen Filmfestivals in Atlanta, Hawaii, Kerala und auf den Bahamas. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und des Buches Hollywood verfolgen: Verführung, Besessenheit, Angst (Alta Mira Press, 2006).
Die virtuellen Veranstaltungen des Ebert Symposiums werden sowohl auf dem Ebertfest übertragen Youtube Kanal und Facebook Seite um 5 Uhr Nachmittags. CST an ihren jeweiligen Terminen.
Anzeige