Cannes 2022: Tschaikowskys Frau, Die Acht Berge, Scharlachrot

Feste & Auszeichnungen

Das Bemerkenswerteste am Wettbewerbsfilm „Tschaikowskis Frau , ' stark wie es ist, könnte der Film überhaupt nicht sein. Es ist, dass der Regisseur, Kirill Serebrennikow , war in Cannes im Grand Théâtre Lumière, um der Premiere beizuwohnen – und er erhielt einen langen Applaus, als er eintrat. Serebrennkikov, ein russischer Dissident, der sowohl für seine Arbeit im Theater als auch im Film bekannt ist, konnte nicht an der Premiere seines Films ' Sommer „2018 hier, weil er im Zusammenhang mit einem Veruntreuungsfall unter Hausarrest stand wurde international als ausgeheckter Angriff gewertet Zur Kunstfreiheit in Russland. Letztes Jahr, als 'Petrov's Flu' in Cannes spielte, stand Serebrennkikov unter einem Reiseverbot und konnte erneut nicht teilnehmen. Aber Das Verbot wurde Anfang dieses Jahres aufgehoben , und da war er am Mittwoch im Lumière, immer noch mit seiner Sonnenbrille, als der Film anfing.

Es gibt nicht viele russische Filmemacher in der offiziellen Auswahl 2022. Am 1. März gab das Festival eine Erklärung ab, in der es hieß, es werde „keine offiziellen russischen Delegationen willkommen heißen und die Anwesenheit von Personen, die mit der russischen Regierung in Verbindung stehen, nicht akzeptieren“. Es fügte jedoch hinzu, dass es „den Mut“ von „Künstlern und Filmprofis begrüßt, die nie aufgehört haben, gegen das zeitgenössische Regime zu kämpfen“. Und klar, Serebrennikov, wer hat sich gegen den Krieg in der Ukraine ausgesprochen Er ist kein Freund der russischen Regierung.

Der Film, ein historisches Drama, beginnt mit Tschaikowskys Tod 1893 in St. Petersburg. In der Art von surrealem Schwung, der zu einem von Serebrennikovs Markenzeichen geworden ist, wird Tschaikowskys Leiche tatsächlich wiederbelebt und quält seine Frau ein letztes Mal. Der Film blickt auf das Jahr 1872 zurück und spekuliert über die Dynamik ihrer Beziehung. Eine Musikerkollegin, Tschaikowskys spätere Frau, Antonina Miliukova (Alyona Mikhailova, die praktisch jede Szene trägt, selbst wenn sie sich mit Serebrennikovs aufwändigen umherziehenden Aufnahmen auseinandersetzen muss), wird dargestellt, wie sie den Komponisten (Odin Lund Biron) mit einem Eifer verfolgt, der weit über Besessenheit hinausgeht. Er sagt ihr, dass er zu alt ist; er sagt ihr, dass er finanzielle Schwierigkeiten hat. Sie fleht ihn an und droht sogar, sich umzubringen, und fügt hinzu: „Lass mich dich küssen, damit ich mich in meinem Jenseits an den Kuss erinnern kann.“

Antoninas Mutter zeigt sich unbeeindruckt von ihrem zukünftigen Schwiegersohn. („Er ist kein Mendelssohn“, spottet sie.) Aber Antonina zermürbt Tschaikowsky schließlich und sie heiraten – zum Erstaunen fast aller Mitarbeiter Tschaikowskys, besonders der Männer. Mehrere Leute warnen Antonina, ihn zu verlassen. Sie muss ihn natürlich mit ganz Russland teilen; Brillanz wie seine ist zu groß für eine Frau, um sie zu monopolisieren. Tschaikowsky hat offenbar das Gefühl, dass die Heirat seine Kreativität beeinträchtigen könnte. Aber die Realität, die Antonina einige Zeit nicht wahrzunehmen scheint, ist, dass Tschaikowsky schwul war und jede Frau, die ihn heiratete, zu einer geschlechtslosen Verbindung verurteilt war, selbst als sie zu dieser Zeit den verminderten rechtlichen Status von Ehefrauen in Russland annahm.

Es gibt Szenen mit ungeheurer Wucht, als Antonina versucht, ihren Mann zu verführen, nur damit er anfängt, sie zu würgen, und ein anderer Moment, in dem Antonina die Scheidungspapiere vorgelegt und gebeten wird, sich zu entscheiden, ob sie oder ihr Mann untreu sei . Aber die Macht von „Tchaikovskys Frau“ ist kumulativ, als Antonina in Affären, Selbsterniedrigung und Selbsttäuschung gerät. Das langsame Tempo und die chronologischen Sprünge wirken wie eine Zeitverlangsamung, obwohl Online-Quellen darauf hindeuten, dass sich die Ehepartner in Wirklichkeit bereits nach sechs Wochen getrennt haben. Antonina ist so zielstrebig, dass sie, selbst wenn ein Gebäude brennt, sofort an ihren Ehering im Inneren denkt.

„Tchaikovskys Frau“ erzählt die Geschichte zweier Menschen in ständiger Spannung. Der andere Wettbewerbsfilm des Tages, der hauptsächlich in italienischer Sprache 'Die acht Berge', Drehbuch und Regie führte das belgische Duo Felix van Groeningen und Charlotte Vandermeersch nach einem Roman von Paolo Cognetti, in dem es um zwei Menschen geht, die kaum Spannungen zwischen sich haben. Pietro ist ein gebildeter Stadtjunge aus Turin. Bruno ist ein Bauernjunge, der weiß, wie man vom Land lebt. Sie treffen sich 1984 im Alter von 12 Jahren in den Bergen Norditaliens.

Pietro ist fasziniert von Bruno. Bruno kann eine Kuh melken und Käse machen. Als Erwachsener baut er mit etwas Hilfe von Pietro ein Haus an einem Berghang. Zu diesem Zeitpunkt werden die Männer von den Schauspielern gespielt Luca Marinelli (als Pietro) und Alessandro Borghi (als Bruno), die passende buschige Bärte pflegen. Und trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft (Bruno spottet darüber, wie Stadtbewohner das Wort „Natur“ verwenden, als ob die Natur eine Abstraktion wäre), hält ihre Freundschaft an. Dies gilt auch, nachdem Pietro erfährt, dass Bruno mit dem Vater kommuniziert hat, von dem Pietro entfremdet ist, und noch einmal, nachdem Bruno eine Romanze mit einer Frau beginnt, an der Pietro interessiert zu sein scheint. (Nee, sie waren nur Freunde, sagt Pietro, als er seinen Kumpel gibt Entwarnung.)

Abgesehen von einer kurzen Staubwolke fast gegen Ende gibt es kaum einen angespannten Moment zwischen diesen beiden Protagonisten. Und in einer Geschichte, die sich über Jahrzehnte erstreckt, ist das ständige Miteinander ärgerlich anzusehen. Hat niemand versucht, diesen Charakteren abgesehen von den Bärten eine emotionale Bandbreite oder Tiefe, eine Textur zu verleihen? Der Film verbringt zweieinhalb Stunden damit, sie in den Fokus zu rücken und tut es nie.

Eine Sache, für die 'The Eight Mountains' nützlich ist, ist, mir zu erlauben, mich dorthin zu drehen 'Scharlachrot,' unter der Regie von Pietro Marcello , Deren ' Martin Eden ,“ frei adaptiert von Jack Londons Roman, spielte Marinelli in der Titelrolle. „Scarlet“ eröffnete das parallele Festival „Directors‘ Fortnight“, und wie „Martin Eden“ ist es ein schwieriges Bild, sich in Bezug auf den Filmstil festzulegen; es weicht davon ab von strengem Drama über Märchen bis hin zu Musicals Marcello setzt auch seine Technik fort, seine fiktive Erzählung mit Archivausschnitten und Filmmaterial aus anderen Filmen zu verweben.

Die Handlung dreht sich um die Beziehung zwischen einem Veteranen des Ersten Weltkriegs, Raphaël (Raphaël Thiery), und seiner Tochter Juliette (gespielt von Juliette Jouan als Erwachsener), die er zum ersten Mal nach seiner Rückkehr nach Hause trifft, als sie ein Baby, das von Madame Adeline betreut wurde ( Noemie Lwowski ) seit dem Tod von Raphaëls Frau. Aus irgendeinem Grund sehen die Stadtbewohner Raphaël schief an, und er und seine Tochter werden schließlich zu Parias, obwohl Raphaël, ein begabter Handwerker, und Juliette einen Laden mit zunehmend veraltetem Spielzeug beliefern, das Raphaël aus Holz schnitzt. Ein Pilot ( Louis Garrell ), der Juliette beim Singen begegnet, weckt die Aussicht auf eine Romanze, wobei Juliette manchmal die Führung in der Werbung übernimmt.

Wie Sie auf „Scarlet“ reagieren, hängt zum Teil davon ab, ob Sie Marcellos phantasievolle formale Schachzüge akzeptieren; die abrupten Ton- und Genrewechsel verlangen von ihm, den Fluss der Geschichte zu opfern. Aber der Regisseur, der als Dokumentarfilmer begann, verfeinert einen Spielfilmstil, der so seltsam ist, dass er liebenswert wird.

Empfohlen

Kahlil Gibrans Der Prophet
Kahlil Gibrans Der Prophet

Ein ungeheuer ambitionierter und oft faszinierender Film, den Kinogänger jeden Alters gleichermaßen unterhaltsam und provokativ finden dürften.

Mindy Kaling und Amy Schumer setzen die Renaissance der von Frauen angetriebenen Fernsehkomödie fort
Mindy Kaling und Amy Schumer setzen die Renaissance der von Frauen angetriebenen Fernsehkomödie fort

Noch nie ging es bei TV-Comedy mehr um seine weiblichen Comedians und zwei der besten kehren nächste Woche in Amy Schumer und Mindy Kaling zurück.

Cannes 2021: Onoda, Alles lief gut, Zwischen zwei Welten, The Velvet Underground
Cannes 2021: Onoda, Alles lief gut, Zwischen zwei Welten, The Velvet Underground

Ben Kenigsberg sieht sich in Cannes vier neue Filme an, darunter den Dokumentarfilm „Velvet Underground“ von Todd Haynes und ein strenges Biopic über einen japanischen Soldaten, der sich weigerte, das Ende des Zweiten Weltkriegs anzuerkennen.

Cannes 2022: Höhepunkte der Rückkehr des legendären Filmfestivals
Cannes 2022: Höhepunkte der Rückkehr des legendären Filmfestivals

Eine Zusammenfassung der Hits und Misses unseres Journalisten vom Festival 2022.

Jeder ist ein Außerirdischer, wenn man verliebt ist: John Cameron Mitchell darüber, wie man auf Partys mit Mädchen spricht
Jeder ist ein Außerirdischer, wenn man verliebt ist: John Cameron Mitchell darüber, wie man auf Partys mit Mädchen spricht

Ein Interview mit Regisseur John Cameron Mitchell über seinen neuen Film „How to Talk to Girls at Parties“.